top of page
ONRD-TNT-MY25-Pulse-73-E-Power-SterlingSilver-000J9SB00-Studio-34FR-EU.png

ab 19.199 €

Anfrage per Mail

PULSE ´73

Das elektrische und abenteuerfreudige Model Origin bewältigt Fahrten auf der Straße und im Gelände mit Leichtigkeit. Es kombiniert die Motocross-Tradition von Can-Am mit der Technologie von heute.

LADEZEIT

Von 20 % auf 80 % in 50 Minuten

MOTOR

  • 35 kW (47 HP)
    11 kW option

Typ

  • ROTAX E-POWER, flüssigkeitsgekühlt

Leistung

  • 35 kW Spitzenleistung (47 PS) / 20 kW Dauerleistung (27 PS)
    (Erhältlich in 11 kW – A1 – entspricht 125 ccm)

Drehmoment

  • Spitze: 72 Nm bei 4600 U/min

REICHWEITE

​1160 km in der stadt / 130 km kombiniert

FAHRGESTELL

Vorderradaufhängung

  • KYB 41 mm Standard-Gabel / 140 mm

Typ/Federweg der vorderen Stoßdämpfer

  • SACHS Coilover-Zweirohrstoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung / 140 mm

Vorderbremsen

  • J.JUAN 2-Kolben-Schwimmsattel, 320 mm-Scheibe

Hintere Bremsen

  • J.JUAN 1-Kolben-Schwimmsattel, 240 mm-Scheibe

Vorderreifen

  • Dunlop Sportmax GPR-300 110/70-R17

Hinterreifen

  • Dunlop Sportmax GPR-300 150/60-R17

BESCHLEINIGUNG

0 - 100 km/h in 3,8 Sek 

MERKMALE

  • 10,25 Zoll Touchscreen-Display mit BRP Connect und Apple CarPlay
    Flüssigkeitsgekühltes System: Batterie, Wechselrichter, Motor und On-Board-Ladegerät
    Einarmschwinge mit Kettenkasten
    Aktive und passive Regeneration
    Rückwärtsgang-Funktion
    LED-Scheinwerfer
    Handschuhfach mit USB-Anschluss
    LinQ Befestigungspunkte
    Unterfahrschutz
    LinQ-Windschutzscheibe
    Signatur-LED-Leuchten
    Fahrzeugabdeckung
    Exklusives 73er Paket mit Farbe und Zierelemente

 

SO OPTIMIEREN SIE IHR LADEERLEBNIS MIT DEM CAN-AM ELEKTROMOTORRAD

 

 

1. VERSTÄNDNIS DER LADEANFORDERUNGEN

In Europa sind die Elektromotorräder von Can-Am sowohl mit Modus-2- als auch mit Modus-3-Ladesystemen kompatibel.
Modus 2 verwendet eine normale Haushaltssteckdose mit Wechselstrom (220 V) und ermöglicht es so bequem zu laden. Sie können fast überall über dieselbe Steckdose laden, die Sie für Ihr Smartphone, Ihre Lampe usw. verwenden. Stecken Sie einfach das spezielle Ladekabel, das auch von Can-Am angeboten wird, in die Steckdose und an Ihr Motorrad, um die Batterie langsam aufzuladen. Obwohl die Ladung dadurch langsamer erfolgt, ist es batterieschonender.
Andererseits ist das Laden im Modus 3 schneller. Dieser Ladetyp ist identisch mit jenem für Elektroautos und erfordert eine spezielle Steckdose (240 V).
Es ist wichtig zu beachten, dass unsere Fahrzeuge nicht mit Ladesystemen der Stufe 3 kompatibel sind, wie beispielsweise die Ladestationen von Tesla.

2. WO SIE AUFLADEN KÖNNEN

Öffentliche Lademöglichkeiten erleichtern den Fahrern von Elektromotorrädern lange und weite Fahrten. Diese Netze bieten zahlreiche Ladepunkte, sodass Sie Ihr Elektrofahrzeug unterwegs bequem aufladen können. In Europa bieten mehrere Unternehmen Karten mit den Standorten von Ladestationen an, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reiseroute und Ihrer Zwischenstopps helfen.
Stellen Sie sicher, dass der auf der Karte angegebene Steckertyp mit jenem Ihres Motorrads übereinstimmt. In Europa ist der Can-Am Pulse- und Origin-Steckertyp der IEC 62196 Typ 2 (Mennekes). Andere Anschlüsse wie CCS/SAE, CHAdeMO oder NACS sind nicht mit unseren Motorrädern kompatibel.
Während einige potenzielle Elektrofahrzeugbesitzer Bedenken hinsichtlich des Zugangs zu öffentlichen Ladestationen haben, werden bis zu 90 % der Elektrofahrzeuge über Nacht zu Hause aufgeladen, was praktisch, bequem und kostengünstig ist.
Für Besitzer von Elektromotorrädern stehen zwei verschiedene Ladeoptionen zur Verfügung. Sie können eine normale Wandsteckdose für das Laden in Modus 2 verwenden oder eine spezielle Ladesteckdose für Modus 3 installieren, um schneller zu laden. Wir empfehlen, für Modus 3 einen Elektriker mit der Installation zu beauftragen.
Um das Laden zu Hause generell zu optimieren, sollte der Anschluss außerhalb der Spitzenlastzeiten in Betracht gezogen werden, um Stromkosten zu sparen und die Netzbelastung zu reduzieren. Durch die Investition in smarte Ladelösungen können Sie Ihre Ladevorgänge effektiver verwalten und überwachen.

3. LADEGESCHWINDIGKEITEN

Der Ladevorgang in Modus 2 ist langsamer und dauert etwa 3 Stunden und 10 Minuten, um von 20 % auf 80 % oder etwa 5 Stunden und 15 Minuten, um von 0 % auf 100 % aufzuladen. An einer Modus-3-Ladesteckdose verkürzt sich die Ladezeit deutlich auf 50 Minuten für eine Ladung von 20 % auf 80 % und 90 Minuten für eine Ladung von 0 % auf 100 %.

4. MAXIMIERUNG DER LADEEFFIZIENZ

Wir empfehlen, einen Ladestand zwischen 20 % und 80 % beizubehalten. Dies wird empfohlen, weil es der effizienteste und schnellste Weg für jede Art von Batteriezelle ist, Energie aufzunehmen, egal ob es sich um ein Smartphone, einen Laptop oder ein anderes Gerät handelt. Das Aufladen über 80 % hinaus ist langsamer und weniger optimal, da sich die Zellen zu füllen beginnen und die Ladegeschwindigkeit langsamer wird, um sie auszugleichen, was zusätzliche Zeit erfordert. Ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % wird sich im Laufe der Zeit auch positiv auf Ihre Batterie auswirken.

 

Für die Maximierung der Leistung und der Batterielebensdauer ist es wichtig, dass Sie die Ladeanforderungen und die Kapazität Ihrer Elektromotorräder von Can-Am verstehen.

Wir bei Can-Am sind bestrebt, innovative Lösungen für alle Motorradfahrer anzubieten. Unser jahrzehntelanges Engagement für die Verbesserung des Fahrerlebnisses spiegelt sich in den fortschrittlichen Ladetechnologien und dem nutzerorientierten Design der Modelle Origin und Pulse wider.

bottom of page